Corporate SustainabilityIntelligentes Bauen heißt Verantwortung übernehmen
Als internationales Unternehmen bauen wir für Generationen und prägen Lebenswelten – mit und für Menschen. Nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und gleichzeitig das Fundament unseres Erfolgs. Es verschafft uns einen klaren Wettbewerbsvorteil und deckt alle ökonomisch, ökologisch und sozial relevanten Aspekte ab.
Nachhaltigkeit
Unsere StrategieDie PORR baut heute für morgen
Aufgrund des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs in der Bauindustrie sind die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt hoch und zugleich vielfältig.
Die aus der Konzernstrategie abgeleitete Nachhaltigkeitsstrategie (ESG-Strategie) basiert auf einem kontinuierlichen Stakeholder-Dialog, den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse sowie aktuellen und künftigen regulatorischen Anforderungen.
Acht zentrale Handlungsfelder mit klar definierten Zielen, Maßnahmen und Kennzahlen bis 2030 bilden den strategischen Rahmen, um die nachhaltige Transformation der PORR messbar und gezielt bis 2030 voranzutreiben. Die Strategie beruht auf den drei Säulen Umwelt, Soziales und Governance und berücksichtigt sowohl unternehmensspezifische Chancen, Risiken und Auswirkungen des CSRD als auch die Erwartungen zentraler Anspruchsgruppen.
Umwelt
Wir setzen auf zukunftsorientiertes Bauen.
Soziales
Wir richten unseren Fokus auf das Wohl aller Mitarbeitenden.
Governance
Wir streben einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg an.
- 0
Handlungsfelder
- 0
Ziele
- 0
Maßnahmen

Nachhaltigkeitsstrategie
Dabei fließen internationale Standards und Initiativen wie der UN Global Compact, CDP, respACT, klimaaktiv oder das Concrete Sustainability Council in die Ausgestaltung mit ein.
Durch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und die Bündelung interner Expertise entwickelt die PORR integrierte Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Transparenz und faire Zusammenarbeit.
Der Fortschritt unserer Zielerreichung wird regelmäßig evaluiert und macht unseren Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) sichtbar und nachvollziehbar. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist damit mehr als ein Rahmenwerk: Sie ist unser Kompass für zukunftsorientiertes Handeln – als Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen und als entscheidender Erfolgsfaktor für eine resiliente und wettbewerbsfähige Bauindustrie.
Nachhaltigkeitsbericht
Die Grundsätze der nachhaltigen Unternehmensführung sind in der PORR Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Über Projektfortschritte, Initiativen und Erfolge gibt der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsbericht detailliert Auskunft:
Die PORR berichtet seit 2009 regelmäßig über ihre Aktivitäten im Bereich ESG. Seit dem Geschäftsjahr 2024 erfolgt die Berichterstattung gemäß den Anforderungen der EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sowie den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Seit 2018 wird er nach Limited Assurance von Dritten geprüft.
Stakeholder EngagementEin umfassender Austausch

Der langfristige, wirtschaftliche Erfolg der PORR basiert auf der Abstimmung der Unternehmensaktivitäten auf die Bedürfnisse der Stakeholder. Ein offener, regelmäßiger und zielgruppenorientierter Dialog mit allen Stakeholdern fördert das gemeinsame Verständnis für Interessen, Erwartungen und Ziele. Dadurch können Auswirkungen (Inside-Out), Risiken und Chancen (Outside-In) frühzeitig erkannt werden.
In der Zieldefinition und Entwicklung von Maßnahmen beziehen wir diese aktiv mit ein. Der Erfahrungstausch erfolgt sowohl in der Projektabwicklung als auch im Unternehmen durch firmenübergreifende Netzwerke, Konferenzen, Messen, Workshops, diverse Informationskanäle und vieles mehr.
Hier einige Beispiele:
- CR Days & Umweltnetzwerk: In spezifischen Veranstaltungen und Workshops werden gemeinsam Projekte zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsaktivitäten entwickelt.
- Stakeholder Dialogforum: Bei diesem jährlichen Event steht kooperatives Nachhaltigkeitsengagement im Fokus.
- Gruppenweite Stakeholderumfragen: Unter anderem zur regelmäßigen Evaluierung der Wesentlichkeitsmatrix und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.
- Kundenzufriedenheit: Standardisierte, digitale und gruppenweite Abfrage.
- Einkäufertage: Zur Schärfung der Awareness für nachhaltige Beschaffung.
PORR GroupManagementsystem
Aktuell ist die gesamte PORR Group nach folgenden normativen Grundlagen zertifiziert:
Ratings& Auszeichnungen
Ein wertschätzendes Umfeld und motivierte Mitarbeitende sind die Basis für einen nachhaltigen Erfolg. Mit einem Wert von über 90 % liegen wir in der Mitarbeiterzufriedenheit im Spitzenfeld.
Darüber hinaus bestätigen internationale Auszeichnungen, Ratings von unabhängigen Dritten und Zertifikate das Nachhaltigkeitsengagement der PORR. Die PORR ist Mitglied bzw. Unterstützerin zahlreicher Initiativen sowie branchenspezifischer Vereinigungen und wird über unabhängige Dritte in Bezug auf ihr Nachhaltigkeitsengagement geratet und über Nachhaltigkeitszertifikate bewertet.

Rating
Die PORR hat von der international anerkannten Nachhaltigkeitsrating Agentur EcoVadis die Goldmedaille erhalten. Damit gehört das Bauunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zu den Top 5 % der bewerteten Unternehmen und zu den Top 3 % in der Baubranche.
Sie haben eine konkrete Frage?
Wir sind für Sie da
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Handlungsfeld im Bereich Corporate Sustainability? Werfen Sie einen Blick auf unsere Initiativen und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales & Governance. Bei konkreten Fragestellungen ist unsere Corporate Sustainability Abteilung gerne für Sie da.