Governance
Nachhaltiges Wirtschaften in der Baubranche

Water Policy

Der langfristige Unternehmenserfolg ist die Grundlage der wirtschaftlichen Tätigkeit innerhalb der PORR. Dabei stehen wir im ständigen Austausch mit unseren Stakeholdern und haben die langfristige Steigerung des Unternehmenswertes immer im Fokus. Die folgenden Punkte bilden die Basis und tragen zur Zielerreichung bei: 

  • unsere fünf Prinzipien als Basis für moralisch, ethisch und rechtlich einwandfreies Handeln

  • der faire Wettbewerb und die Einhaltung von Gesetzen als oberste Maxime

  • Risikomanagement und kundenorientiertes Handeln

  • ein konstruktives und faires Miteinander (PORR Code of Conduct)

  • Sicherstellen einer nachhaltigen Lieferkette

Teaser MitarbeiterInnen 1280x800CODE OF CONDUCT

Für Beschäftigte

Klare Leitlinien für PORRianerinnen und PORRianer

Teaser CoC GP Hr Deix 043 1280x800CODE OF CONDUCT

Für Business Partner

Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsbeziehungen

Scott graham OQMZwNd3ThU unsplashCOMPLIANCE

Compliance Management System

Grundsätze zu fairen Betriebs- und Geschäftspraktiken

Teaser Nachhaltigkeitsstrategie 1280x800CORPORATE SUSTAINABILITY

Nachhaltigkeits­kriterienkatalog

ESG Compliance

Compliance

Compliance bei der PORR – für ein konstruktives und faires Miteinander

Faires und transparentes Verhalten hat für uns oberste Priorität. Der Code of Conduct für Beschäftigte ebenso wie jener für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern gelten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie bilden gemeinsam mit den PORR Prinzipien den Leitfaden für moralisches, ethisches, gesetzeskonformes und integres Verhalten und sind die Grundlage für alle unternehmerischen Aktivitäten und Entscheidungen.

Compliance

Geprüfte Prozesse

Unsere Sorgfaltspflicht erfüllen wir systematisch: die Gruppe ist nach ISO 37001 (Anti-Korruptionsmanagement) sowie nach ISO 37301 (Compliance-Managementsystem) zertifiziert. Mit ISO 9001 zertifiziert die PORR ihr Qualitätsmanagementsystem. Mit dem Managementsystem ISO 45001 werden menschenrechtliche Aspekte in die Organisationsprozesse integriert und geprüft. Mittels jährlicher Aktualitätschecks wird die Umsetzung der genannten Leitsätze überprüft.

Das Bekenntnis zur Tax Compliance ist Teil der PORR Tax Policy. Die Abteilung Group Tax ist in Abstimmung mit dem CFO für die gruppenweite Tax Policy und Steuerrichtlinie sowie deren Einhaltung verantwortlich.  Das Datenschutz-Compliance-Management System soll sicherstellen, dass das Risiko eines Verstoßes gegen

Emittenten-Compliance

Verstöße aufzeigen

Die PORR verfügt bereits seit 2017 über ein System, mit dem Verstöße, die in der Marktmissbrauchsverordnung geregelt waren (Emittenten-Compliance), sowie Verstöße im Zusammenhang mit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung gemeldet werden konnten. Zum einen können Meldungen über die E-Mail-Adresse compliance@porr.at bekannt gemacht werden. Zum anderen ermöglicht die Whistleblowing-Plattform jeder Person eine anonymisierte Zwei-Wege-Kommunikation: https://whbs.porr.at

Ethik

Menschenrechte & Ethik

Ethik – die Achtung der Menschenrechte als zentrale Vorraussetzung. Unser Grundsatz ist eindeutig und unveränderbar: Die Achtung der Menschenrechte (Menschenrechte-Policy) ist ein Eckpfeiler für alle Tätigkeiten der PORR. Die PORR bekennt sich zu den Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (SDGs).

Zudem beachtet sie innerhalb ihrer Geschäftstätigkeiten die Grundsätze und Rechte, die in der „Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit und ihre Folgemaßnahmen“ festgelegt sind und richtet die Sorgfaltsprozesse an den Anforderungen der „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“ der Vereinten Nationen aus. Mit dem Modern Slavery Act Policy Statement verpflichtet sie sich dazu, moderne Sklaverei und Menschenhandel entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterbinden. Kinder- und Zwangsarbeit auf ihren Baustellen und innerhalb ihres Einflussbereichs werden nicht toleriert. Den Mitarbeitenden werden grundsätzlich sowohl Vereinigungsfreiheit als auch das Recht auf Kollektivvertragsverhandlungen gewährleistet.

Auch in der Lieferkette achten wir auf faire Arbeitspraktiken und den Schutz der Menschenrechte. Der gruppenweit gültige Code of Conduct für Beschäftigte, jener für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner sowie unser Compliance Managementsystem tragen zur Erreichung dieser Ziele bei. Lokale Beschaffung, selektive Auswahl an Lieferanten, regelmäßige Audits, Stammdatenblätter und Ausschlusskriterien unterstützen für ein umfassendes Beschaffungsmanagement.

Menschenrechte

Unsere Sorgfaltspflicht

Antidiskriminierung, Transparenz, Schutz und das Wohl aller Beschäftigten stehen bei der PORR an oberster Stelle. Dabei ist klar: Wir können Herausforderungen im Bereich der Menschenrechte nicht im Alleingang begegnen, sondern nur gemeinsam mit allen unseren Stakeholdern. Mit Hilfe von diversen Anforderungen beziehungsweise Standards und Leitfäden erhöht die PORR die Qualität der Zusammenarbeit mit ihren Partnerinnen und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anhand von regelmäßigen Prüfungen soll die Achtung der Menschenrechte sowie die soziale Verantwortung sichergestellt werden.