Soziales
Bauen ist People Business

Menschen sind das Fundament unseres Erfolgs. Ein gutes Arbeitsumfeld beginnt wiederum mit gelebten Werten. Die fĂŒnf PORR Prinzipien – VerlĂ€sslichkeit, Schulterschluss, Anerkennung, Leidenschaft und Pioniergeist – prĂ€gen unser Miteinander und verbinden ĂŒber 21.000 Mitarbeitende aus mehr als 80 Nationen zu einer starken Gemeinschaft. Im Zentrum steht dabei das Ziel, langfristige Perspektiven zu schaffen: durch attraktive Arbeitsbedingungen, umfassende Gesundheits- und Sicherheitsstandards, lebenslanges Lernen und echte Chancengleichheit – fĂŒr alle Mitarbeitenden in der PORR und entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Attraktiver Arbeitsplatz

Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur GebĂ€ude, Tunnel, BrĂŒcken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und die Karrieren vieler Menschen mit. Daher sind wir bestrebt, als Top-Arbeitgeberin zu agieren und ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Zufriedene Mitarbeitende sind der SchlĂŒssel zu einer erfolgreichen Organisation. Die PORR gestaltet ein Arbeitsumfeld, das auf gegenseitigem Vertrauen, FlexibilitĂ€t und individueller WertschĂ€tzung beruht – mit fairer Entlohnung, modernen Benefits, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer gelebten Feedbackkultur.

RegelmĂ€ĂŸige Mitarbeiterbefragungen machen sichtbar, was Mitarbeitende bewegt – und bilden die Grundlage fĂŒr konkrete Verbesserungen. So werden BedĂŒrfnisse gehört, Entwicklungen angestoßen und Perspektiven geschaffen.

Im Mittelpunkt stehen das körperliche und seelische Wohlbefinden – ebenso wie Vielfalt, Teilhabe und individuelle Entwicklungsperspektiven. Denn ein attraktiver Arbeitsplatz ist mehr als ein Ort zum Arbeiten: Er ist ein Raum, in dem Menschen sich entfalten, entwickeln und dazugehören können.

Arbeitssicherheit Gesundheit
Ein sicheres Arbeitsumfeld ist nicht verhandelbar

Als Bauunternehmen trĂ€gt die PORR eine besondere Verantwortung fĂŒr die physische und psychische Sicherheit aller Mitarbeitenden – auch externe ArbeitskrĂ€fte auf unseren Baustellen sind ein integraler Bestandteil dieser gelebten Sicherheitskultur. Unser Ziel ist klar: eine ganzheitlich sichere und gesunde Arbeitswelt fĂŒr alle. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben bei uns höchste PrioritĂ€t – im BĂŒro ebenso wie auf der Baustelle. Die GrundsĂ€tze unseres Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind verbindlich im Code of Conduct verankert. Damit verpflichtet sich jede PORRianerin und jeder PORRianer bereits ab dem ersten Arbeitstag zur Einhaltung unserer Sicherheitsrichtlinien.

Die PORR setzt auf PrĂ€vention, FrĂŒherkennung und klare Standards: Safety Walks, regelmĂ€ĂŸige Schulungen, innovative PrĂ€ventionsmaßnahmen, die konsequente Umsetzung arbeitsschutzrelevanter Vorgaben aus unseren Managementsystemen sowie digitale Tools unterstĂŒtzen unsere Sicherheitsziele nachhaltig. Gezielte Sicherheitsschwerpunktkampagnen sorgen dafĂŒr, dass Arbeitssicherheit als zentrales Thema dauerhaft im Bewusstsein aller verankert bleibt. Die konzernweit eingesetzte Last-Minute-Risk-Analysis-Karte (LMRA) fördert Eigenverantwortung und Aufmerksamkeit gegenĂŒber potenziellen GefĂ€hrdungen – direkt am Arbeitsplatz.

Unser klares Ziel: ArbeitsunfÀlle auf ein Minimum zu reduzieren.

Gesundheitsfo rderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement
bei der PORR

Die österreichweit bereits implementierte Betriebliche Gesundheitsförderung verbessert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, beugt Krankheiten am Arbeitsplatz vor, trĂ€gt zu einem nachhaltig gesundheitsfördernden Arbeitsumfeld bei und wird sukzessive in weitere MĂ€rkte ausgerollt. Das Programm richtet sich an alle Angestellten und gewerblich TĂ€tigen der PORR und umfasst unter anderem:

  • Angebote im Bereich Sport & Bewegung: diverse Angebote, abgestimmt auf die standortspezifischen BedĂŒrfnisse – z. B. TrainingsrĂ€ume und Sportkurse (PORR Zentrale in Wien) oder gĂŒnstigere Jahresangebote in Fitnesszentren (PORR Suisse & PORR Deutschland), Seminare zur RĂŒckengesundheit
  • Informations- & Coachingangebote: psychische Gesundheits- und Konfliktberatungsstelle, regelmĂ€ĂŸige VortrĂ€ge und Workshops zu Themen wie Burnout, Rauchentwöhnung, therapeutische DiĂ€t
  • Schulungen & Ausbildungen: Gesundheitsschulung in der Lehrlingsausbildung, interaktive Schulungen zur Gesundheit auf der Baustelle, Erste-Hilfe-Ausbildungen
  • Gruppenweiter Gesundheitstag
  • Gruppenweite TrainingsplĂ€ne: mit alternierenden Schwerpunkten zur Gesundheitsförderung
BGF GĂŒtesiegel

Auszeichnung


Die PORR wurde erneut mit dem GĂŒtesiegel zur Betrieblichen Gesundheitsförderung fĂŒr die erfolgreiche Integration im Regelbetrieb vom Ă–sterreichischen Netzwerk fĂŒr Betriebliche Gesundheitsförderung und des Fonds Gesundes Österreich ausgezeichnet.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr ĂŒber unsere Ziele und Maßnahmen

Engagement

Engagement entsteht dort, wo Menschen aktiv mitgestalten können. Die PORR fördert Zugehörigkeit und Identifikation durch ein ganzheitliches KulturverstĂ€ndnis, das auf Dialog, Vertrauen und Weiterentwicklung setzt. Eine zentrale Rolle spielen dabei die PORR Prinzipien – gestĂ€rkt durch die PORR Leadership Academy als zentrales Entwicklungstool, gruppenweite Feedbackformate und Mentoring-Programme. Das Ergebnis: echte Identifikation mit dem Arbeitsplatz.

Aus- & Weiterbildung

Die Arbeitswelt verĂ€ndert sich – und mit ihr die Anforderungen an Kompetenzen, Haltung und FĂŒhrung. Die PORR begegnet diesem Wandel mit gezielten Investitionen in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.

Die gruppenweite PORR Academy umfasst sĂ€mtliche Aus- und Weiterbildungsangebote der PORR. Das Bildungsangebot reicht von Leadership Trainings, Excel-Grundlagen, Storytelling und interkulturellen Trainings ĂŒber Aspekte der Arbeitssicherheit bis hin zu rechtlichen Kenntnissen. Dabei werden vermehrt digitale Lösungen wie Webinare und e-Learnings angeboten. Auch Sprachkurse, Schulungen zum Generationenmanagement und Weiterbildungsangebote zum Thema „Empowerment fĂŒr Frauen“ finden großen Anklang. Unser Ziel ist es, das Schulungsangebot bedarfsorientiert fĂŒr die verschiedenen Zielgruppen auszuweiten.

Der PORR Campus in Wien Simmering bietet ein breites Schulungsspektrum fĂŒr gewerbliches Personal, Lehrlinge und Angestellte an. Mit lichtdurchfluteten SchulungsrĂ€umen, einer Werkstatthalle, einem Maschinenfuhrpark, einem modernen Wohnheim und zahlreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen konnten wir optimale Lernbedingungen schaffen. 

Als Unternehmen sind wir fest davon ĂŒberzeugt, dass Vielfalt und Inklusion der SchlĂŒssel zu unserem Erfolg sind. Wir glauben, dass eine Arbeitsumgebung, die geprĂ€gt ist von DiversitĂ€t und Inklusion, ein hohes Maß an Innovation und KreativitĂ€t fördert. Unser Ziel ist es deshalb, sicherzustellen, dass unsere Werte und GrundsĂ€tze der Vielfalt in unserem Arbeitgeberauftritt widergespiegelt werden.

Um potenziellen Mitarbeitenden einen Einblick in unsere Kultur und Arbeitsweise zu geben, setzen wir auf eine Vielzahl von Personalmarketing-Maßnahmen, sowohl online als auch offline. Dabei sind wir uns auch der Tatsache bewusst, dass Frauen in der Technik oft unterreprĂ€sentiert sind und wollen aktiv dazu beitragen, dies zu Ă€ndern.

Wir sind stolz darauf, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das durch Respekt, Offenheit und Toleranz geprĂ€gt ist. Deshalb begrĂŒĂŸen wir Bewerbungen aller Menschen, unabhĂ€ngig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung – denn wir sind davon ĂŒberzeugt, dass unser Team umso stĂ€rker und erfolgreicher wird, je vielfĂ€ltiger es ist.

Vielfalt stÀrkt - We@PORR

Chancengleichheit und Frauenförderung

Unsere rund 21.000 Mitarbeitenden aus knapp 91 Nationen sind das Fundament der PORR und wir schÀtzen jedes einzelne Teammitglied. Unsere oberste PrioritÀt ist es ein sicheres, inklusives und wertschÀtzendes Umfeld zu schaffen und flexible Lösungen zur beruflichen Entfaltung zu bieten.

Mit Sensibilisierungstrainings, einem unabhĂ€ngigen Meldekanal, regelmĂ€ĂŸigen Equal-Pay-Analysen und klar strukturierten Maßnahmen zur Frauenförderung baut die PORR Barrieren ab – und macht Talente sichtbar, die sonst oft ĂŒbersehen werden.

Die Initiative Women@PORR bietet Mentoring, Netzwerktreffen und gezieltes Employer Branding fĂŒr Frauen in technischen Berufen. Externe Kooperationen mit MINT-Netzwerken unterstĂŒtzen die Gewinnung junger Talente. Unter dem Dach von We@PORR werden alle AktivitĂ€ten gebĂŒndelt – fĂŒr eine Arbeitswelt, in der alle ihr Potenzial entfalten können. Mit Kommunikationskampagnen, VortrĂ€gen, Workshops und vielen anderen Initiativen schaffen wir Sichtbarkeit und Bewusstsein fĂŒr diese Themen und fördern den Erfahrungsaustausch.

FlexibilitÀt
Individuelle Lösungen möglich machen

Um eine indviduelle Lebensgestaltung zu unterstĂŒtzen, umfasst der „We@PORR“-Maßnahmenkatalog flexible Arbeitsmodelle, Pflege- und Familienangebote angepasst an die lĂ€nderspezifischen vertraglichen und rechtlichen UmstĂ€nde. 

Einige davon sind wie folgt und nĂ€here Details können Sie in unserer Social Policy nachlesen:

  • Home Office
  • Sabbatical
  • PORR Baby-Box
  • Pflegeangebote wie z.B. PORR Pflegefreistellung, PORR Care+ etc.
  • Familienangebote wie z.B. Kids-Week, Adventure Camp, Eltern-Kind-Büro etc.

Frauenförderung im Mittelpunkt

Um fĂŒr frauenrelevante Themen langfristig und nachhaltig in der PORR zu sensibilisieren, gibt es „Women@PORR“. Women@PORR zielt speziell auf die Förderung von Frauen am Arbeitsplatz. Im Rahmen der Initiative arbeiten MĂ€nner und Frauen gemeinsam an Themen, wie Lohngleichheit, Gemeinschaftsinitiativen und vielem mehr. Auch frauenspezifische Weiterbildungen stehen zur VerfĂŒgung.

Mit der Unterzeichnung der Women’s Empowerment Principles (WEP) der Vereinten Nationen setzen wir uns aktiv fĂŒr die StĂ€rkung von Frauen im Unternehmen ein und orientieren unser Handeln an diesen Richtlinien.

AntibelÀstigung und Antidiskriminierung

Die PORR ist bemĂŒht, allen Mitarbeitenden ein wertschĂ€tzendes, freundliches und offenes Umfeld zu bieten, welches ihnen die Möglichkeit und Sicherheit bietet, ihrer Arbeit mit Leidenschaft nachzugehen. 

Antidiskriminierung, Transparenz, Schutz und das Wohl aller Mitarbeitenden stehen daher bei der PORR an oberster Stelle. Verdachte und VorfĂ€lle können von jeder Person ĂŒber ein AntibelĂ€stigungs- und Antidiskriminierungs-Meldesystem durch eine anonymisierte Zwei-Wege-Kommunikation eingebracht werden: https://ahd.porr.at/