Bellinzona-Lugano - Schweiz
Ceneri-Basistunnel Bahntechnik
Bellinzona-Lugano, Schweiz / 03.2018 - 08.2020
Einen Teil des Jahrhundertprojekts Neue-Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) bildet der Ceneri-Basistunnel (CBT) im Kanton Tessin. Die Arbeiten umfassten einerseits das Los „Bahntechnik und Gesamtkoordination” in den beiden einspurigen Tunnelröhren, anderseits die Anbindung der anschliessenden offenen Strecken Nord und Süd an das bestehende Bahnnetz.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR SUISSE AG in Arbeitsgemeinschaft (Cablex-PORR-Consorzio)
Projektart
Tunnelbau
Bauzeit
03.2018 - 08.2020
Modernste Bahntechnik im Basistunnel.
Der Ceneri-Basistunnel ist die Fortsetzung des 57 km langen und im Dezember 2016 in Betrieb genommenen Gotthard-Basistunnels.
Er ist das drittgrösste Tunnelbauwerk der Schweiz. Das 30,7 km lange Tunnelsystem besteht aus zwei Einspurröhren – der Oströhre (15,4 km) und der Weströhre (15,3 km). Aus Sicherheitsgründen sind die beiden richtungsgetrennten, 40 m auseinander liegenden Tunnelröhren alle 325 m durch Querschläge miteinander verbunden.