150 Jahre PORR: Branchenvorreiterin seit 1869
Wien, / Bauprojekte / Digitalisierung / Innovationen / GeschÀftstÀtigkeiten / Presseinformation
Innovationskraft fĂŒr Spitzenleistungen â dafĂŒr steht die PORR seit inzwischen 150 Jahren. Im JubilĂ€umsjahr schaut die PORR Group auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurĂŒck: Seit ihrer GrĂŒndung im Jahr 1869 ist die PORR technisch fĂŒhrend bei anspruchsvollen Projekten. In vielen europĂ€ischen LĂ€ndern zĂ€hlt sie vor allem in der Infrastruktur zu den bedeutendsten Anbieterinnen von State-of-the-Art-Lösungen. Und die PORR ist heute Vorreiterin bei der Digitalisierung, die wie kaum eine andere Entwicklung zuvor die Zukunft der Baubranche prĂ€gen wird.
âWir sind 150 Jahre alt und doch junggeblieben, agil und kraftstrotzend. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 5,6 Mrd. Euro im Jahr 2018 und einem Auftragsbestand, der erstmals mehr als 7 Mrd. Euro betrĂ€gt, schauen wir zuversichtlich in die Zukunft. Ich bedanke mich bei allen PORRianerinnen und PORRianern fĂŒr ihren Einsatz und ihre LoyalitĂ€t. Mit unserer Innovationskraft werden wir auch in den nĂ€chsten 150 Jahren gemeinsam Spitzenleistungen erbringenâ, so PORR CEO Karl-Heinz Strauss.
150 Jahre PORR â 150 Jahre Innovation
1869 wird die âAllgemeine Ăsterreichische Baugesellschaftâ gegrĂŒndet, am 8. April erfolgte die Erstnotiz an der Wiener Börse. Bis 1898 errichtet das Bauunternehmen in Wien insgesamt 108 GebĂ€ude. Die PORR baut das Hotel Sacher im ersten Wiener Gemeindebezirk, die Pavillons der Weltausstellung in Wien â unter anderen fĂŒr den Ă€gyptischen Vizekönig â und die Bahnverbdingung nach Budweis.
Anfang des 20. Jahrhunderts fĂŒhren Erfindungen des Zivilingenieurs Arthur Porr zum maĂgeblichen Durchbruch in der Betonbauweise und sichern die TechnologiefĂŒhrerschaft der 1927 entstandenen âAllgemeinen Baugesellschaft â A. Porr Aktiengesellschaftâ.
âUnsere PORR hat ihr Know-how schon frĂŒh in so gut wie allen Bereichen der Bauwirtschaft erworben: Industrie- und Wohnbauten, Stollen, Tunnel, StraĂen und Eisenbahnlinien. Es ĂŒberrascht daher nicht, dass die PORR immer wieder den Zuschlag fĂŒr höchst komplexe Projekte erhalten hatâ, beschreibt Karl-Heinz Strauss die Entwicklung der PORR.
Ab 1930 ist die PORR in groĂteils unerschlossenem Gebiet in einer Seehöhe von bis zu 2.600 m am Bau der GroĂglockner-HochalpenstraĂe beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die PORR unter anderem mit dem Wiederaufbau der Wiener Staatsoper, der Errichtung des Ringturms oder des Kraftwerks Kaprun betraut. Damit trĂ€gt die PORR aktiv dazu bei, Ăsterreich in eine neue und erfolgreiche Zukunft zu fĂŒhren.
1982 wird der junge Bauingenieur Horst Pöchhacker Vorstandvorsitzender und Generaldirektor. Und bleibt dem Unternehmen bis 2007 erhalten. Klaus Ortner kauft 1998 die ersten Anteile an der PORR. Auf sein Bestreben hin wird Karl-Heinz Strauss 2010 zum CEO. Gemeinsam erwerben sie in den folgenden Jahren die Aktienmehrheit. Und lĂ€uten damit ein neues Zeitalter ein. Ab 2011 wird eine weitreichende Restrukturierung des Unternehmens umgesetzt und die schlagkrĂ€ftige PORR Bau GmbH gegrĂŒndet. 2013 wurde der Firmenwortlaut in PORR AG geĂ€ndert.
Heute ist die PORR eines der gröĂten Bauunternehmen in Ăsterreich, ein fĂŒhrender Player in Europa und die Ă€lteste noch aktive Aktie an der Wiener Börse. FĂŒr den Erfolg verantwortlich sind die mittlerweile mehr als 20.000 PORRianerinnen und PORRianer.
âBauen ist ein People Business, jedes Bauvorhaben hat mit Menschen zu tun. Jenen, fĂŒr die es errichtet wird. Und jenen, die es planen und bauen. Das sind nicht nur diejenigen, die man auf der Baustelle sieht, sondern noch viele mehr hinter den Kulissen. Sie alle sind vielfach miteinander vernetzt. SchlieĂlich kann ein Projekt nur so gut werden, wie das Team ist, das dahinterstehtâ, sagt Karl-Heinz Strauss.
Zukunft gestalten â Die digitale Revolution in der Baubranche
Die Digitalisierung verĂ€ndert unser Zusammenleben und unsere Arbeitswelt. Und zwar ĂŒber alle Branchen hinweg. Vielversprechende Hebel der Bauindustrie 4.0 sind insbesondere die Bereiche Design & Engineering, Supply Chain Management, MitarbeiterbefĂ€higung und natĂŒrlich neue Technologien â Themen, bei denen die PORR bereits heute besonders stark aufgestellt ist.
Integrierte Planung via LEAN Design und LEAN Construction, Modularisierung und Standardisierung, Automatisierung, Digitale Zwillinge mittels Building Information Modeling und der Einsatz kĂŒnstlicher Intelligenz bieten enorme Potenziale und revolutionieren die komplette Wertschöpfungskette im Bauwesen. Auch die Mitarbeiter*innen, Bauherr*innen, Endkund*innen und Kommunen profitieren von der Digitalisierung. Bauvorhaben lassen sich schneller realisieren, Gesamtkosten senken, QualitĂ€tskontrollen maximieren und Risiken minimieren.
Die PORR ist entschlossen, auch in diesem verÀnderten Wettbewerbsumfeld ihre Chancen aktiv zu nutzen und ihre Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der europÀischen Bauindustrie weiter auszubauen.
âWir haben die Zeichen der Zeit erkannt und gestalten digitale Prozesse aktiv mit. Aufbauend auf unserer technischen Exzellenz und schlagkrĂ€ftigen Innovationskraft schaffen wir einen spĂŒrbaren Mehrwert fĂŒr Kundinnen und Kunden sowie Endnutzerinnen und Endnutzer. Und was auch immer in den nĂ€chsten 150 Jahren auf uns zukommen mag, wir sind bestens dafĂŒr aufgestelltâ, so Strauss.
Festakt und PORR Publikation
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft veranstaltet die PORR heute, am Jahrestag der Erstnotiz der Aktie, ab 11:30 Uhr einen festlichen Empfang an der Wiener Börse. Im Rahmen der Veranstaltung prĂ€sentieren die PORR VorstĂ€nde eindrucksvolle RĂŒck- und Ausblicke rund um Ăsterreichs Ă€ltestes börsenotiertes Unternehmen.
DarĂŒber hinaus ist die bewegende Geschichte der PORR ab sofort auch in Buchform ĂŒber den BrandstĂ€tter Verlag erhĂ€ltlich. Der Herausgeber, Dr. Manfred Waldenmair, ist seit 2010 Berater der PORR AG und hat die Entwicklung der PORR unter dem Titel âBauen verbindet Menschen. PORR AG â Seit 150 Jahren Innovationskraft fĂŒr Spitzenleistungenâ auf insgesamt 324 Seiten auf den Punkt gebracht. Rezensionsexemplare können unter presse@brandstaetterverlag.com angefordert werden.
Download Presskit
Das 150 Jahre PORR Presskit steht Ihnen hier zum Download zur VerfĂŒgung.
Inhalt des PORR 150 Jahre Presskits:
- Pressetext "150 Jahre PORR: Branchenvorreiterin seit 1869"
- Bilderbogen inkl. Credits und Bildtexten
- AusgewÀhltes Bildmaterial zur Geschichte und zu Projekten der PORR
- Waschzettel zum Buch "Bauen verbindet Menschen"
- Timeline: Die PORR Geschichte
- OnePager: Die PORR Historie in einem Blick