Zur Übersicht
Wohnbau

Düsseldorf
Hansaallee

Düsseldorf, Deutschland / 05.2023 - 11.2024

Bezahlbarer Wohnraum in deutschen Städten wird immer knapper – neuer Wohnraum ist gefragt. Die SWD Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf mbH & Co. KG kümmert sich deshalb engagiert um die Schaffung neuen bezahlbaren Wohnraums und die Modernisierung und Instandhaltung von Bestandsimmobilien. 

Bild zeigt die Hansaalle von außen. Man sieht schön die weise Fassade.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Hochbau West GmbH

Projektart

Wohnbau

Bauzeit

05.2023 - 11.2024

Düsseldorfer Vorzeigeprojekt für bezahlbares Wohnen

Die öffentlich geförderten Bauprojekte der SWD haben als Zielgruppe vor allem Menschen, die über ein mittleres oder niedrigeres Einkommen verfügen. Bei einem dieser wichtigen Projekte erhielt die Niederlassung Düsseldorf der PORR Hochbau West GmbH den Auftrag für die schlüsselfertige Erstellung von 46 Wohneinheiten mit einer Tiefgarage in Lörick, einem der schönsten Stadtteile Düsseldorfs.

In dem rund 70 m langen und 13 m breiten Mehrfamilienhaus sind 46 öffentlich geförderte Wohnungen mit fast 3.600 m2 Wohnraum entstanden. Der Mix aus barrierefreien 2- bis 5-Zimmerwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse und über eine Fahrstuhlanlage erreichbar, deckt ein umfangreiches Bedarfsspektrum ab. In der Tiefgarage entstanden 19 PKW- sowie 33 Fahrradstellplätze. Weitere 70 Fahrradstellplätze, ein Spielplatz sowie Car- und Bike-Sharing werden im Außenbereich angeboten.

Bei der Realisierung des Gebäudes stand der Klimaschutz im Fokus: Es entspricht dem KfW-55-Standard, verfügt über begrünte Dächer und eine PV-Anlage mit 29,6 kWp, die jährlich ca. 30.000 kWh Strom erzeugt, welcher von den Mietparteien genutzt werden kann.

Hoher Vorfertigungsgrad und LEAN Construction sichern Endtermin

Da das Baufeld nur begrenzten Raum für Einrichtungs- und Lagerflächen bot, erfolgte die Anlieferung des Materials just in time. Die Errichtung des Mauerwerks aus vorkonfektionierten Kalksandstein-Planelementen trug wesentlich zu rationelleren Bauabläufen bei. Durch die genaue Taktung der Rohbauabschnitte konnte die Gebäudehülle bereits Anfang 2024 komplett geschlossen werden.

Da sich die Hansaallee in einem möglichen Erdbebengebiet befindet, bestehen die Wände der Regelgeschosse aus statischen Gründen zu 50 % aus Stahlbeton. Die Fassade wurde mit hellem und gräulichem Scheibenputz veredelt, während anthrazitfarbene Balkonbrüstungen kontrastreiche Akzente setzen. „Für die Ausbauarbeiten haben wir eine Prozessanalyse nach der Lean-Construction-Methode durchgeführt. Alle definierten Termine und Meilensteine waren für das gesamte Baustellenteam sowie die Nachunternehmer jederzeit transparent“, so Projektleiter Ansgar Merten.

Das Objekt, in dem rund 120 Personen ein neues Zuhause gefunden haben, wurde im November 2024 termingerecht an die SWD übergeben.

Weitere Informationen
Hansaallee

Bauherr / Gesamt-AG
SWD Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf mbH & Co. KG

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.