Zur Übersicht
Bauvorbereitung

Bau des neuen BMW-Standorts
BMW MĂŒnchen Freimann

MĂŒnchen, Deutschland / 06.2017 - 02.2019

Leistungen pde Integrale Planung GmbH: Generalplanung (Architektur, TGA Planung, Tragwerksplanung), Bauphysik, Nachhaltigkeit (Brandschutz, Zertifizierungen), Bauvorbereitung, LEAN Management (LEAN Design, LEAN Construction), Building Information Modeling.

Facts & Figures


Unternehmen

pde Integrale Planung GmbH; PORR Bau GmbH (Abt. Großprojekte Hochbau), PORR GmbH & Co. KGaA

Projektart

Bauvorbereitung, Architektur, Brandschutz, GebÀudezertifizierung, LEAN Management, TGA Planung, Tragwerksplanung

Bauzeit

06.2017 - 02.2019

Auftraggeber
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG)

Partnerschaftliche Bestleistung aller Projektbeteiligten

Einsparungen von EUR 10 Mio. und der Abschluss einer Genehmigungsplanung innerhalb von sechs Wochen: LEAN Management sowie die exzellente Teamarbeit der pde Integrale Planung GmbH machten genau das fĂŒr den neuen BMW-Standort in MĂŒnchen Freimann möglich.

Um alle 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMW AG unter einem Dach zu vereinen, entsteht am BMW Vertriebsstandort in MĂŒnchen-Freimann die neue Zentrale. Der Zubau bietet rund 75.000 m2 neuen BĂŒroraum inmitten von GrĂŒnflĂ€chen.

Der ursprĂŒngliche Entwurf des Architekten ĂŒberstieg das Budget um EUR 10 Mio. Die pde Integrale Planung GmbH erhielt nach Leistungsphase 2 den Auftrag, mittels Value Engineering Optimierungspotenziale zu identifizieren, um den Kostenrahmen einhalten zu können. Der erfolgreiche Abschluss dieser herausfordernden Aufgabenstellung sicherte nicht nur den Generalplanungsauftrag, sondern brachte anschließend auch den Auftrag zur Errichtung des BĂŒrogebĂ€udes durch die PORR Bau GmbH.

Eine Besonderheit des Projekts ist der ganzheitliche Ansatz: Da auch der spĂ€tere Betrieb des GebĂ€udes mit BIM gesteuert werden soll, wĂŒnschte sich der Bauherr, von Beginn an mit einem digitalen GebĂ€udemodell zu arbeiten. BIM wurde so in allen Bauphasen und allen Facetten genutzt.

Zur Optimierung und Verschlankung von Prozessen sowie zur Umsetzung der gewĂŒnschten Kosteneinsparungen setzt die pde Integrale Planung GmbH zudem vollstĂ€ndig auf LEAN Management.

Das Gemeinschaftsprojekt wurde unter Einsatz eines Partnering-Modells realisiert. So konnten der Bauherr, die zustĂ€ndigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PORR und die ausfĂŒhrenden Firmen der wichtigsten Gewerke von der Planung bis zur schlĂŒsselfertigen Umsetzung eng zusammenarbeiten. Spezifisches Wissen, Erfahrung und Know-how aller Beteiligten konnten optimal eingebracht werden. Detaillierte PhasenplĂ€ne und die effiziente Taktplanung mittels VILLEGO Last PlannerÂź System ermöglichten, die Genehmigungsplanung in derart knapper Zeitschiene einzureichen.

Der Bauherrenvertreter Peter Röllgen, BMW AG, wendet LEAN selbst seit Jahren als Standard an. Vom Ansatz der pde Integrale Planung GmbH war er dennoch positiv ĂŒberrascht: „Auch wenn LEAN zu unseren Vorgaben zĂ€hlte, sind wir von der Umsetzung durch die pde Integrale Planung GmbH begeistert und fĂŒhlen uns bestĂ€tigt, mit ihr die richtige Wahl fĂŒr unser neues BĂŒrogebĂ€ude getroffen zu haben.“

Stichwort Future Office: Die pde Integrale Planung GmbH setzte von Beginn an auf eine umweltfreundliche Planung – insbesondere bei Materialwahl, Wasser- und Energieversorgung. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten wie Nutzerkomfort, Materialökologie oder RegionalitĂ€t entspricht umfassend dem von der BMW-Gruppe definierten Referenzsystem Nachhaltiges Bauen.

ZusĂ€tzlich zur Generalplanung wurde das Designstudio der pde Integrale Planung GmbH mit der Visualisierung der Innenraumgestaltung beauftragt. Dies bot eine optimale Zusatzleistung fĂŒr den Kunden und rundete die Planung in ihrer gesamten Bandbreite ab.

Weitere Informationen
BMW MĂŒnchen Freimann

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.