Zur Übersicht
Bauprojekte

PORR und STRABAG starten U-Bahn-Ausbau in Wien

Wien, / Bauprojekte / GeschÀftstÀtigkeiten / Presseinformation

Die Arbeitsgemeinschaft aus den beiden grĂ¶ĂŸten österreichischen Bauunternehmen erhielt den Zuschlag fĂŒr die erste Baustufe des grĂ¶ĂŸten zusammenhĂ€ngenden Bauprojekts der Wiener Linien. Im Rahmen des Streckentauschs der U2 werden insgesamt sieben Kilometer Tunnel vorgetrieben und vier Stationen neugebaut. Der Auftragswert fĂŒr die ARGE – zu je 50 % – liegt bei knapp einer halben Milliarde. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Februar 2021 beginnen und bis Mitte 2028 andauern.

3D-Visualisierung der zukĂŒnftigen U2-Station Pilgramgasse
3D-Visualisierung der zukĂŒnftigen U2-Station Pilgramgasse. © Arch Mossburger, Datenquelle: Stadt Wien data.wien.gv.at / Veröffentlichung honorarfrei bei Namensnennung ausschließlich fĂŒr redaktionelle Nutzung

Factbox


  • Projektart: Spezialtiefbau, Ingenieurbau, Tunnelbau, Bahnbau
  • Auftraggeber: Wiener Linien GmbH & Co KG
  • Leistungszeitraum: Februar 2021 bis Mai 2028

„Dieses zentrale Infrastrukturprojekt ist der entscheidende LĂŒckenschluss im innerstĂ€dtischen U-Bahn-Netz fĂŒr Wien. Mit unserer langjĂ€hrigen Erfahrung und hohen technischen Kompetenz im U-Bahnbau leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Wiener Verkehrsinfrastruktur“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.

Deutliche Aufwertung des öffentlichen Verkehrsnetzes 

Die Erweiterung des innerstĂ€dtischen U-Bahn-Netzes ist ein wesentlicher Meilenstein in der Wiener Stadtentwicklung. Höhere LeistungsfĂ€higkeit, direkte Verbindungen fĂŒr die FahrgĂ€ste und maßgebliche Umweltentlastung kennzeichnen das wichtigste Zukunftsprojekt der Wiener Linien. Durch den Ausbau gibt die Linie U2 den Abschnitt zwischen Karlsplatz und Rathaus an die U5 ab und wird dafĂŒr kĂŒnftig ĂŒber einen neuen SĂŒd-Ast gefĂŒhrt. Der Auftrag ist Teil der ersten Baustufe des U2/U5-Linienausbaus in der österreichischen Bundeshauptstadt. Dieser umfasst den Bauabschnitt U2/17-21 (U2/17 TVM-Vortriebe, U2/18 Station Matzleinsdorferplatz, U2/19 Station Reinprechtsdorfer Straße, U2/20 Station Pilgramgasse sowie U2/21 Station Neubaugasse).

Sieben Kilometer Vortrieb im dicht besiedelten Wohngebiet

„Die Bauarbeiten auf innerstĂ€dtischem Gebiet sind bedingt durch die beengten PlatzverhĂ€ltnisse hier die Herausforderung. Die Bohrungen neben den Fassaden der umliegenden HĂ€user erfordern entsprechendes Know-how und der An- sowie Abtransport durch die engen Gassen rund um die Neubaugasse ist logistisch Ă€ußerst komplex“, erklĂ€rt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

FĂŒr die anspruchsvolle Errichtung der beiden Streckenröhren im innerstĂ€dtischen Gebiet ist das Tunnelbau-Team rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz. Rund 4 km werden mit einer Tunnelvortriebsmaschine errichtet, weitere 3 km nach Neuer Österreichischer Tunnelbaumethode. SĂ€mtliche Arbeiten wie Tunnel-, Ingenieur-, Spezialtief- und Bahnbau werden durch die ARGE in Eigenregie ausgefĂŒhrt.

Daten und Fakten auf einen Blick

Leistungsumfang

Neubau U-Bahn von ca. 3 km TrassenlĂ€nge, davon ca. 4,2 km TVM-Vortriebe und 2,2 km NÖT-Vortrieb; 4 Stationsbauwerke und 3 Notausstiege mit LĂŒftungsschĂ€chten; Gleisausbau; diverse HausertĂŒchtigungen

Auftragnehmer

ARGE PORR Bau GmbH, STRABAG AG (50/50)

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Melanie Manner C

Melanie Manner

Media Relations & Pressesprecherin / PORR GROUP
+43 50 626 – 5867
comms@porr-group.com