Zur Übersicht
Leitungsbau

Steiermark
Verbandskläranlage Leibnitz-Wagna-Kaindorf

Steiermark, Österreich / 01.2008 - 08.2010

Die PORR, vormals TEERAG-ASDAG GmbH, wickelte in einer Arbeitsgemeinschaft eines der zum Zeitpunkt der Umsetzung bedeutendsten und größten Projekte im Siedlungswasserbau in der Südsteiermark ab: Die bestehende Abwasserreinigungsanlage, kurz ARA, des Abwasserverbandes Leibnitz-Wagna-Kaindorf, AWV-LWK, aus dem Jahr 1978 wurde an die aktuelle Emissionsverordnung für kommunales Abwasser angepasst. 

Foto: Verbandsklaeranlage Leibnitz-Wagna-Kaindorf: Die Baustelle aus der Vogelperspektive

Facts & Figures


Unternehmen

TEERAG-ASDAG GmbH in Arbeitsgemeinschaft

Projektart

Leitungsbau

Bauzeit

01.2008 - 08.2010

Auftraggeber
Abwasserverband Leibnitz-Wagna-Kaindorf

Umbau und Erweiterung nach neuesten Umweltstandards

Gleichzeitig wurde die für 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner konzipierte Anlage auf eine Kapazität von 50.000 Personen ausgeweitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Das Gesamtprojekt teilte sich in drei Bauphasen auf. In der ersten Bauphase fand der Neubau der Abwasserlinie statt. Die Arbeiten dafür konnten im August 2009 termingerecht fertiggestellt werden. Die zweite Bauphase beinhaltete die gesamte Schlammbehandlung. In der dritten Bauphase wurden das Mischwasserbehandlungsbecken sowie die Abluftanlage, der Biofilter und das Kompostlager errichtet. Sie erstreckte sich von Herbst 2009 bis zur Fertigstellung im August 2010.

  • Stahlbeton: 14.000 m3
  • Bewehrungsstahl: 1.500 t
  • Schalungsfläche: 30.000 m2
  • Leitungen: 10.000 m

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.