Bern - Schweiz
Tunnel Biel Ostast
Bern, Schweiz / 09.2007 - 05.2015
Mit der neuen Verbindung von Solothurn nach Neuenburg schliesst die Autobahnumfahrung Biel eine der letzten LĂŒcken im Schweizer Strassennetz. Das neue TunnelteilstĂŒck rund um Biel verbindet die Autobahn A5 mit der A16 Transjurane und der T6 in Richtung Bern.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Bau GmbH und PORR SUISSE AG in Arbeitsgemeinschaft
Projektart
Tunnelbau
Bauzeit
09.2007 - 05.2015
Neuartige TischbrĂŒckenkonstruktion ermöglicht ungestörten Bahnbetrieb.
Die Unterquerung der Eisenbahntrasse der Schweizerischen Bundesbahnen musste in Bözingenfeld erfolgen. Dies gelang mithilfe einer neuartigen TischbrĂŒckenkonstruktion. Dabei wurden die nur 3 m ĂŒber dem Strassentunnel liegenden Gleise durch eine im Rammrohrverfahren hergestellte Rohrschirmdecke gestĂŒtzt, deren seitliche Teile auf SchlitzwĂ€nden gelagert wurden.
Nachdem jene Abschnitte, die in offener Bauweise realisiert werden konnten, fertiggestellt worden waren, wurde die Vortriebsmaschine installiert. Die hinteren NachlĂ€ufer wurden dabei ĂŒber eine Gleitbahn von der bestehenden Weissen Wanne des Bözingenfelds auf Tunnelniveau abgesenkt. Nach dem Durchschlag des BĂŒttenbergtunnels wurde die Vortriebsmaschine mittels einer speziellen Litzenhebe- und Zugkonstruktion zum nĂ€chsten Portal, jenem des LĂ€ngholztunnels, verschoben.
Abgesichert durch Dichtblöcke und Vereisungen der Lockergesteine, erfolgten schliesslich die AnschlĂŒsse der elf QuerschlĂ€ge und die Verbindung der beiden Röhren.
Die Fakten zum Bau.
- Ausbau der beiden zweiröhrigen Tunnel im Hartgesteins- und Erddruckvortrieb mit TĂŒbbingausbau und Innenschale mittels Multimode-Schild: Durchmesser: 12,60 m, Querschnitt: 124,69 mÂČ
- TunnellĂ€ngen: BĂŒttenbergtunnel: zweimal 1â230 m, LĂ€ngholztunnel: zweimal 2â330 m
- Errichtung von vier Baugruben und Tagbautunneln im Bereich der Tunnelportale