Berlin
TechnoCampus
Berlin, Deutschland / 10.2019 - 05.2022
Als Generalunternehmerin errichtete die PORR, Niederlassung Berlin, auf dem GelĂ€nde des TechnoCampus Berlin zwei 7-geschossige BĂŒrogebĂ€ude und eine Tiefgarage. DarĂŒber hinaus gehörte die Realisierung eines 3-geschossigen Parkhauses mit offenem Parkdeck und luftiger Streckmetallfassade zum Auftragsumfang.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Deutschland
Projektart
Bildungseinrichtungen
Bauzeit
10.2019 - 05.2022
Ein BĂŒrogebĂ€ude mit Vorzeigecharakter
Auf dem Campus trifft Arbeit auf Leben
Zwischen der westlichen Berliner City, Siemensstadt und dem Wissenschafts- und Technologiepark Urban Tech Republic am ehemaligen Flughafen Tegel befindet sich am Spandauer Siemensdamm 59-63 der TechnoCampus. FrĂŒher stand hier das vom Siemens-Hausarchitekten Hans Hertlein entworfene Wernerwerk XV. Nach einer aufwĂ€ndigen Revitalisierung bildet das denkmalgeschĂŒtzte GebĂ€ude heute das HerzstĂŒck des TechnoCampus. Zwei Neubauten mit 16.625 m2 und 6.918 m2 BGF, entworfen vom BĂŒro Tchoban Voss, erweitern die CampusflĂ€che auf rund 60.000 m2. Das GelĂ€nde verbindet Arbeiten und Leben: Mit modernen, groĂzĂŒgigen BĂŒroflĂ€chen, einer flexiblen Raumaufteilung sowie Innenhöfen mit GrĂŒnflĂ€chen und Terrassen, die zu Entspannungspausen und Meetings im Freien einladen.
Neubauten zollen der Bestandsarchitektur Respekt
Mit ihrer reduzierten Formensprache, der grauen, klar gegliederten Klinkerfassade und Geschosshöhen von bis 4,25 m sind die Neubauten eine Hommage an Hertleins zukunftsweisenden Stil.
Anspruchsvolle Arbeiten unter Druckluft
Den 7-geschossigen Neubau F ergĂ€nzt ein 3-geschossiger, angewinkelter Anbau. Der L-förmige Neubau E umschlieĂt mit zwei Altbauten einen groĂen Campushof unter dem die 1-geschossige Tiefgarage mit 177 StellplĂ€tzen errichtet wurde. Eine ErdĂŒberdeckung von 60 cm war die Grundlage fĂŒr eine ĂŒppige BegrĂŒnung.
Kompetenzen aus einer Hand
Die Gesamtabnahme des GebĂ€udes fand im Juni 2022 zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers statt. Neben dem Hochbau waren am Siemensdamm auch die Expertinnen und Experten von PORR fĂŒr Spezialtiefbau sowie die nachhaltige GebĂ€udeplanung innerhalb der PORR Group im Einsatz. Aufgrund hoher Auflagen zum Schutz der denkmalgeschĂŒtzten BestandsgebĂ€ude und teilweise starker Bodenbelastung stellten die Kolleginnen und Kollegen vom Spezialtiefbau fĂŒr die TiefgrĂŒndung 997 erschĂŒtterungsarme AtlaspfĂ€hle ohne Bohrgutförderung her. Die Spezialtiefbau Planung ĂŒbernahm die AusfĂŒhrungsstatik und Pfahlplanung. pde Integrale Planung fĂŒhrte das Audit fĂŒr die DGNB Platin-Zertifizierung durch.
* (Videoplattform Vimeo)