Wohnbau
Neue Spreespeicher in Berlin-Kreuzberg
Berlin, Deutschland / 01.2018 - 06.2021
An der Spree in Berlin hat die PORR einen BĂŒrokomplex mit sechs jeweils 7-stöckigen GebĂ€udeteilen und einer mehrgeschossigen Glashalle als Foyer realisiert. Die PORR war in mehreren Bauabschnitten als Generalunternehmerin vom Edelrohbau inklusive Fassade, Untergeschoss und Aussenanlagen sowie anschlieĂend fĂŒr den Mieterinnenausbau beauftragt. In Zusammenarbeit mit der pde Integrale Planung GmbH als Generalplanerin wurde das Projekt in kurzer Zeit aufgesetzt.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR GmbH & Co. KGaA, BU1 â GroĂprojekte Hochbau, pde Integrale Planung GmbH
Projektart
Bauvorbereitung, Building Information Modeling (BIM), GebÀudezertifizierung, Generalplanung, LEAN Management
Bauzeit
01.2018 - 06.2021
Enge Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Zeit und Kosten sparen dank BIM und LEAN
WĂ€hrend der Entwurf an alte SpeichergebĂ€ude erinnert, kommen bei Planung, Bau und Betrieb der GebĂ€ude modernste Technik zum Einsatz â von der 3D-Modellierung ĂŒber ModellprĂ€sentationen bis hin zur Nutzung der 3D-Daten fĂŒr die Kontrolle der TGA-Gewerke.
Durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) konnten die Schnittstellen und offenen Punkte schnell dargelegt und geklĂ€rt werden. Aufgrund der Planungsabwicklung mit LEAN Design und Lean Construction â erfolgte der Austausch von Informationen zwischen Planung und AusfĂŒhrung auf kurzem Weg.
Zusammenarbeit auf allen Ebenen: von der Planung bis zur Realisierung
Der Mix von Dienstleistungs- und GastronomieflĂ€chen im Erdgeschoss und hochwertigen BĂŒroflĂ€chen in den Obergeschossen stellte sehr unterschiedliche Anforderungen an die Haustechnik. Diese konnten durch enge Abstimmung mit den zukĂŒnftigen Mieterinnen und Mietern bereits in der Planung berĂŒcksichtigt werden.
Sowohl die ausreichende Vorhaltung in den HaustechnikschĂ€chten als auch die Anfrage nach VersammlungsstĂ€tten im Erdgeschoss konnten mit einer daraus resultierenden gröĂeren Sprinklerzentrale effizient in der AusfĂŒhrungsplanung gelöst werden. Von haustechnischer Seite unterstĂŒtzte die H+E Haustechnik und Elektro GmbH, ebenfalls ein Unternehmen der PORR.
Herausforderung Bauen am Wasser
Die Lage direkt an der Spree machte eine umfangreiche Wasserhaltung fĂŒr die Baugrube notwendig. Dabei wurden insgesamt rund 400.000 mÂł Wasser abgepumpt und anschlieĂend der Spree wieder zugefĂŒhrt. Danach musste die Baugrube schnellstmöglich mit dem Untergeschoss gefĂŒllt werden, um die Wasserhaltung zu verkĂŒrzen. ZusĂ€tzlich war ein Berufstaucher im Trockenanzug unterwegs, um die Spundwand abzubrennen, Absperrgitter fĂŒr das Einleitbauwerk zu setzen und die FassadenanschlĂŒsse unter Wasser herzustellen.
FĂŒr die Klinkerfassade, welche aus 800.000 Klinkersteinen hĂ€ndisch gemauert wurde, mussten Spreeseitig AusschussgerĂŒste ĂŒber Wasser hergestellt werden sowie diverse HĂ€ngegerĂŒste fĂŒr die Fassade entlang der Nachbarbebauung kamen zum Einsatz.
Das Projekt âNeue Spreespeicherâ wird nach der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Nach erfolgter KonformitĂ€tsprĂŒfung der DGNB wird ein GĂŒtesiegel in Gold angestrebt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der pde, unserem Partner fĂŒr Planung, Nachhaltigkeit, BIM und Lean, realisiert.