Berlin
Lehrter Bahnhof
Berlin, Deutschland / 02.2001 - 06.2005
Beim Berliner Hauptbahnhof war die PORR maßgeblich am Neu- und Ausbau zentraler Eisenbahnanlagen beteiligt. Unter anderem waren wir für die Ausführung der Restrohbauarbeiten, der MFS-Systeme, und die Integration des Systems Feste Fahrbahn verantwortlich.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Technobau Berlin GmbH und PORR Technobau und Umwelt AG in Arbeitsgemeinschaft
Projektart
Bahnbau, Feste Fahrbahn
Bauzeit
02.2001 - 06.2005
Beste Verbindungen in jede Himmelsrichtung.
Der Bereich der Fugenkonstruktionen erforderte Sonderkonstruktionen - eine besondere Herausforderung, welche die PORR dank ihres Know-hows und ihrer Innovationskraft bewältigte. Neben der Errichtung der Festen Fahrbahn umfasste das Projekt auch die Ausführungsplanung sowie die Einholung erforderlicher Genehmigungen.
Bei der Ost-West- und Teilen der Nord-Süd-Verbindung kamen auch das System Rheda 2000 sowie das in Kooperation von PORR und ÖBB entwickelte schotterlose System Slab Track Austria zum Einsatz – letzteres basiert auf einer elastisch gelagerten Gleistragplatte. Die in den Jahren 2001 und 2002 als Feste Fahrbahn beziehungsweise als Stahlsonderkonstruktionen ausgeführte, 5,6 km lange Ost-West-Verbindung umfasst 25 Brückentragwerke, vier Weichen, sechs Schienenauszugvorrichtungen sowie 50 Fahrbahnübergangskonstruktionen. Die in den Jahren 2002 bis 2005 realisierte Nord-Süd-Verbindung zählt auf einer Strecke von 21 km insgesamt 49 Weichen. Ein 9 km langer Abschnitt davon verläuft in einem neuen Tunnel. In Summe wurden für die beiden Teilprojekte 902 Gleistragplatten verlegt.