Zur Übersicht
GrĂŒndung

Villach
Infineon WBG H11-H13A TiefgrĂŒndung

Villach, Österreich / 05.2022 - 08.2022

82 Stk. davon sind doppelt-korrosionsgeschĂŒtzte MikropfĂ€hle, welche die Abtragung von Wechsellasten ĂŒbernehmen. Arbeiten im Bestand machten teilweise Bohrungen unter beschrĂ€nkten PlatzverhĂ€ltnissen notwendig. Dabei kam entsprechendes GerĂ€t mit kurzer Lafette zum Einsatz. Insgesamt wurden rd. 6.600 m MikropfĂ€hle gebohrt.

Baustelle mit einem RaupenbohrgerÀt im Einsatz. Zwei MÀnner bedienen das GerÀt. Im Hintergrund BÀume und ein Gebirgszug.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Verkehrstechnik GmbH

Projektart

GrĂŒndung, Spezialtiefbau

Bauzeit

05.2022 - 08.2022

Auftraggeber
PORR Bau GmbH NL KĂ€rnten/Osttirol / Infineon Technologies Austria AG

Die PORR bohrt

Effiziente Bohrtechnik und umfassende PrĂŒfverfahren. Zur Herstellung der Bohrungen kamen zwei 20 t Klemm RaupenbohrgerĂ€te zum Einsatz, die im verrohrten Schneckenbohrverfahren die abgelagerten Au- und Flusssedimente der naheliegenden Gail durchörterten. Je Bohreinheit waren ein 9 t Bagger zur Manipulation des Bohrwerkzeugs und ein 15 t Manitou zum Einbau der MikropfĂ€hle im Einsatz. Zwei Mischpumpstationen stellten vor Ort den Zement zum VerfĂŒllen des Ringraums der Mikropfahlbohrungen her, um den kraftschlĂŒssigen Verbund zwischen Pfahl und umgebenden Boden zu gewĂ€hrleisten. Im Zuge der Hallenerweiterung H11–H13A und der Errichtung eines Stiegenhauses fĂŒhrte die Abteilung Spezialtiefbau der PORR am GelĂ€nde der Infineon Technologies Austria AG umfangreiche Spezialtiefbauarbeiten durch.

Zur GrĂŒndung der neuen GebĂ€ude wurden insgesamt 396 Stk. DN200 Bohrungen auf rd. 17 m abgeteuft und DN50 MikropfĂ€hle eingebaut.

Zur Verifizierung der Pfahl- und Bodenbeschaffenheit wurden 5 Stk. Pfahlzugversuche und 2 Stk. Pfahldruckversuche durchgefĂŒhrt. FĂŒr den Aufbau der Pfahldruckversuche wurden zusĂ€tzlich 8 Stk. ReaktionspfĂ€hle hergestellt. Die PrĂŒfdauer wurde je Druckpfahl mit 24 Stunden und einer maximalen Belastung von 1.000 kN veranschlagt. Dadurch können RĂŒckschlĂŒsse auf das Langzeitverhalten der PfĂ€hle unter Drucklast gezogen werden, um zukĂŒnftige Ausbaustufen bzw. Aufstockungen am Bestand zu bewerten.

WĂ€hrend der Bohrarbeiten fanden parallel Abbruch- sowie bereits Hoch- und Stahlbauarbeiten statt. Die stetige Abstimmung und der professionelle Arbeitsprozess zwischen den Beteiligten der Abteilungen Spezialtiefbau und der Niederlassung KĂ€rnten trugen zur erfolgreichen Abwicklung des Projekts bei.

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.