Zur Übersicht
Wasserbau & Hafenanlagen

Wasserbau & Hafenanlagen
Hochwasserschutz Melk

Melk, Österreich / 03.2013 - 04.2015

Der Bau des Hochwasserschutzes Melk samt Oberflächengestaltung des Hauptplatzes und Teilen der Innenstadt erfolgte in sechs Bauphasen.

Foto: Hochwasserschutz Melk: Der neue Hochwasserschutz mit dem berühmten Stift Melk im Hintergrund

Facts & Figures


Unternehmen

TEERAG-ASDAG GmbH, Niederlassung Niederösterreich

Projektart

Wasserbau & Hafenanlagen, Leitungsbau

Bauzeit

03.2013 - 04.2015

Auftraggeber
Stadtgemeinde Melk

Hochwasserschutz für beliebtes Tourismusziel.

Die Hochwasserschutzanlage besteht aus einer Untergrundabdichtung und einer Stahlbeton-Fundierung für den Aufsatz von mobilen Elementen. Besonderheiten sind dabei die alternative Gründungsvariante mit GEWI-Pfählen zur Lastabtragung sowie die Tauchwand aus DSV-Lamellen.

Das Donauhochwasser 2013, das die komplette Baustelle flutete, stellte eine große Herausforderung für das Projekt dar.

Zusätzlich zu den Arbeiten für das Hochwasserschutzsystem und die Hauptplatzgestaltung wurden seitens der Stadt Melk auch noch folgende Baumaßnahmen an die PORR vergeben:

  • Verlegung von Fernwärmeleitungen im betroffenen Baugebiet                                        
  • Sanierung und Umbaumaßnahmen von desolaten Kanalabschnitten                                             
  • Sanierung der Bundesstraße B1 entlang der Hochwasserschutztrasse                     
  • Bauliche Maßnahmen zur Gestaltung des Weltkulturerbes Wachau