Egg bei Hermagor - Brückenbau
Gailbrücke Egg
Egg bei Hermagor, Österreich / 02.2020 - 09.2020
Die Gailbrücke Egg/Micheldorf in der Gemeinde Hermagor in Kärnten gibt es bereits seit dem Jahr 1936. Mit ihrem einfachen Holzbohlenbelag entsprach sie jedoch nicht mehr den Anforderungen für schwere Zugmaschinen. Auf Empfehlung des Bauausschusses der Stadtgemeinde Hermagor erfolgte daher die Errichtung einer zeitgemäßen Brückenkonstruktion aus Stahl. Den Auftrag dafür erhielten die PORR Abteilung Stahlbau sowie die PORR Niederlassung Kärnten.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Bau Gmbh, Abteilung Stahlbau, PORR Bau Gmbh, Niederlassung Kärnten
Projektart
Brückenbau
Bauzeit
02.2020 - 09.2020
Eine Stahlbrücke für Hermagor.
Die Brücke mit neuen Stahlträgern und einer von 3,30 m auf 4 m verbreiterten Beton-Fertigteilfahrbahn wird zukünftig bis zu 34 t Nutzlast standhalten. Das Tragsystem der Brücke stellt einen Dreifeldträger mit Spannweiten von 18,7 m + 23,8 m + 18,7 m sowie einer Gesamtlänge von 61,2 m dar und bleibt erhalten.
Nach dem Abtragen der alten Stahlträger erfolgten Anpassungen und Verstärkungen der Pfeilerfundamente im Bereich der uferseitigen Widerlager sowie an den beiden Brückenpfeilern.
Als Fahrbahnbelag wurden auf den feuerverzinkten Hauptträgern jeweils 1 m breite und 4,80 m lange Fertigteile aus Stahlbeton montiert. Die Geländer auf beiden Seiten bestehen aus verzinkten Stahlprofilen. Da die Brücke auch von Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt wird, wurde dafür eine Höhe von 1,20 m gewählt. Im September 2020 waren die Brückenbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die PORR konnte die neue Stahlbrückenkonstruktion an die Gemeinde Hermagor übergeben.