Chorherrn
Feste Fahrbahn Wienerwaldtunnel
Chorherrn, Österreich / 03.2010 - 12.2012
Die zweigleisige Neubaustrecke Wien–St. Pölten schließt im Osten an die Verbindungsstrecke zwischen West-, Süd- und Donauländebahn, Projekt Lainzer Tunnel, an und wird im Westen durch den Knoten Wagram mit der bestehenden Westbahn verknüpft. Die Gesamtlänge der Neubaustrecke beträgt rund 44 km. Davon entfallen 11,6 km auf den Wienerwaldtunnel, der von Hadersdorf-Weidlingau im Osten bis nach Chorherrn im Westen verläuft.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Bau GmbH
Projektart
Feste Fahrbahn, Bahnbau
Bauzeit
03.2010 - 12.2012
Feste Fahrbahn für den Wienerwaldtunnel.
Der Hauptanteil des Abschnitts wurde in Form zweier eingleisiger Tunnelröhren ausgeführt, die mit einer Festen Fahrbahn und bereichsweise mit Masse-Feder-Systemen ausgerüstet sind. Der gesamte Oberbau ermöglicht eine Befahrung mit Einsatzfahrzeugen und trägt damit dem Tunnelsicherheitskonzept Rechnung.
- Einbau von 5.000 Gleistragplatten
- Transport bzw. Vorlagerung von Schienen à 120 m mittels Spezialgeräten und Zweiwegebagger
- 26 km Feste Fahrbahn/Masse-Feder-System-Gleistragplatten im Tunnelbereich
- Einbau von vier Weichen in Fester Fahrbahn
- Errichtung von 2 km Schotteroberbau
- 26 km Löschwasserleitung
- 2.450 t Bewehrung