Zur Übersicht
Abfallmanagement

Wien
Asbest-Sanierung und Schadstoff-Entfrachtung

Wien, Österreich /

Viele Jahrzehnte lang war Asbest als Baustoff begehrt. Heute ist das hoch gesundheitsgefährdende Material europaweit verboten. Dennoch findet es sich nach wie vor in zahlreichen Bauten, die vor diesem Verbot errichtet worden waren. Viele der betroffenen Gebäude haben mittlerweile das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und müssen vor einer Generalsanierung oder einem Abbruch sorgfältig dekontaminiert werden. 

Foto: Asbest-Sanierung: Arbeiter in Vollkörperschutz und Atemschutzmaske trägt eine Beschichtung von einem Gebäudeteil ab.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Umwelttechnik GmbH

Projektart

Abfallmanagement

Auftraggeber
Diverse Auftraggeber

Dekontaminierungsarbeiten unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen.

Vor allem schwach gebundene Asbestprodukte wie Spritz-Asbest stellen hohe Anforderungen an den Schutz des Personals und der Umwelt bei der Entfernung aus den Objekten dar. So wird Spritz-Asbest etwa direkt an der Abbaustelle abgesaugt und mit Hilfe hydraulischer Bindemittel dauerhaft gebunden, verpackt und im ausgehärteten Zustand auf einer dafür genehmigten Deponie endgelagert.

Die Sicherheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Umgang mit gefährlichen Stoffen ist der PORR aber ebenso wichtig wie der Schutz der Umwelt. Es wird ausschließlich top-ausgebildetes Sanierungspersonal eingesetzt und Schutzmaßnahmen wie Vollkörperanzüge und Atemschutz sind unverzichtbarerer Standard. 

Neben der Entsorgung von Asbest übernimmt die PORR Umwelttechnik auch die Analyse und Dekontamination von Räumen, die Belastungen mit PAK und PCB, Quecksilber, Blei, Arsen, Cadmium und vielen weiteren toxischen Stoffen aufweisen.

Weitere Informationen
Asbest-Sanierung und Schadstoff-Entfrachtung

Leistungszeitraum
10.1999 - Laufend

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.