Wien
Abdichtung Wienerwaldtunnel
Wien, Österreich / 08.2006 - 12.2009
Im Zuge des Ausbaus der Westbahnstrecke entstand der neue Wienerwaldtunnel zwischen dem Stadtrand Wiens und Niederösterreich. Der rund 13,35 km lange Eisenbahntunnel verläuft von Hadersdorf-Weidlingau im Osten bis nach Chorherrn im Westen.
Facts & Figures
Unternehmen
IAT GmbH
Projektart
Abdichtung, Bahnbau
Bauzeit
08.2006 - 12.2009
Perfekt isoliert
Die IAT GmbH, hundertprozentiges Tochterunternehmen der PORR Group, zeichnete bei diesem Projekt im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für die Abdichtungsarbeiten verantwortlich.
Dabei erfolgte die Verlegung der Abdichtung auf die Vortriebsmethoden abgestimmt: Beim Ostvortrieb von Hadersdorf-Weidlingau aus kam ein im herkömmlicher Sprengvortrieb zur Anwendung. Das Vlies sowie die PVC-Dichtungsbahn für die Abdichtung wurden von einem Verlegegerüst aus manuell aufgebracht - eine sogenannte konventionelle Abdichtung.
Für den Westvortrieb, von Chorherrn aus, frästen Tunnelbohrmaschinen zwei Tunnelröhren mit je 11 km Länge, die anschließend mit Tübbingen ausgebaut wurden. In diesem Abschnitt erfolgte die Abdichtung mittels Hotmelt-Verklebung, bei der vlieskaschierte Abdichtungsbahnen mit speziellen, vollautomatischen Verlegemaschinen heiß mit dem Untergrund verklebt werden.
Der Wienerwaldtunnel ist eines der ersten Bauvorhaben in Österreich, bei dem dieses innovative Abdichtungssystem zum Einsatz kam. Die ursprüngliche Entwicklung stammt aus der Schweiz, die für einen hohen Mechanisierungsgrad im Tunnelbau bekannt ist. Die im Rahmen dieses Großprojekts gewonnenen Erfahrungen schaffen einen Wissensvorsprung und machen das innovative Tochterunternehmen der PORR Gruppe zu einem wichtigen Partner für künftige Bauvorhaben in diesem Bereich.