150 Jahre PORRWir präsentieren, was uns einzigartig macht
Von unserer Festschrift bis hin zu einem Buch: Die Publikationen zu unserem 150-Jahr-Jubiläum bieten spannende Einblicke in die PORR. Sie zeigen, wer wir sind und stellen all unsere Leistungen sowie die wichtigsten Projekte vor.

150 Jahre PORRWir gestalten Zukunft
Die Anforderungen beim Bauen haben sich in den den vergangenen Jahren deutlich verändert und werden sich immer weiterentwickeln. Zum 150-Jahr-Jubiläum der PORR haben sich Expertinnen und Experten im Rahmen dieser Publikation mit Zukunftsthemen beschäftigt. Sie zeigen auf, was wir schon heute tun und wie wir morgen arbeiten werden.

Bauen verbindet Menschen
Wien, Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Basteien und Stadtmauern werden geschliffen, eine neue Weltstadt entsteht. In ihrem Zentrum ist die Ringstraße, jener Prachtboulevard, nach dem eine ganze Epoche benannt wurde. Wesentlich an der baulichen Umgestaltung beteiligt ist die Allgemeine Österreichische Baugesellschaft. Seit ihrer Gründung und Erstnotiz an der Wiener Börse im Jahr 1869 erfährt sie eine bemerkenswerte Entwicklung. Im Jahr 1908 wurde zusammen mit dem Bauingenieur und Betonbaupionier Arthur Porr, welcher der Gesellschaft ihren bis heute gültigen Namen geben sollte, die A. Porr Betonbau-Unternehmung gegründet.
Baugeschichte schreiben
Seit 150 Jahren prägt die PORR das österreichische Bauwesen und schrieb mit unzähligen Projekten aus der Zwischenkriegszeit, dem Wiederaufbau und der Moderne bis heute Baugeschichte, darunter das Technische Museum, die Großglockner-Hochalpenstraße, den Wiener Ringturm, Stuttgart 21 (DE) sowie die Greenline Metro in Doha (Katar).
Das Buch ist im regulären Handel erhältlich.
Bauen verbindet Menschen
PORR AG – Seit 150 Jahren Innovationskraft für Spitzenleistungen
Herausgeber: Manfred Waldenmair, ISBN 978-3-7106-0328-0, € 50,00
Format 25 x 30 Seiten, 324 Seiten, Hardcover (Leinenband) mit Schutzumschlag und hochwertigem Schuber