PORR Corporate Bond
2014

PORR AG hat ihr Recht ausgeübt, die Teilschuldverschreibungen am Ersten Rückzahlungstag, dem 28. Oktober 2021, den gesamten Betrag von EUR 25 Mio. PORR Hybrid Bonds 2014/2 (ISIN: AT0000A19Y36) zu kündigen und zurückzuzahlen.

Neuemission einer Senior-Anleihe und einer Hybrid-Anleihe durch Umtausch der bestehenden in den Jahren 2009 und 2010 begebenen Anleihen.

Volumen von bis zu EUR 225 Mio im Rahmen des EUR 250 Mio Angebotsprogramms der PORR AG, Kupon für die Senior-Anleihe 3,875%, Hybridanleihe ist bis zum Ersten Rückzahlungstermin mit einem fixen (6,75%) und danach einen variablen Zinssatz verzinst, wie in den Endgültigen Bedingungen festgelegt. 


Aufstockung der Hybrid-Anleihe 2014 um EUR 7.945.500 im Zuge einer Privatplatzierung im März 2015. 

Umtauschangebot PORR AG

Die Information auf diesem Abschnitt unserer Webseite dient Werbezwecken in Österreich und stellt eine Marketingmitteilung im Sinne des WAG und des KMG, jedoch weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung, noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der PORR AG (die "Gesellschaft") dar. Das Umtauschangebot von Wertpapieren der PORR AG in Österreich erfolgt ausschließlich durch und auf Grundlage des von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) gebilligten und veröffentlichten Wertpapierprospekts vom 03.10.2014 samt seinen Nachträgen sowie der endgültigen Bedingungen ("Prospekt"), der bei der Gesellschaft, Absberggasse 47, 1100 Wien, während üblicher Geschäftszeiten kostenlos erhältlich ist und in elektronischer Form auf der Webseite der Emittentin  eingesehen werden kann.
 
Diese Information richtet sich ausschließlich an Inhaber von PORR Anleihen (ISIN AT0000A0F9G7 und AT0000A0KJK9) und an Personen, die diese Information rechtmäßigerweise erhalten dürfen. Sie richtet sich insbesondere nicht an U.S. Personen oder Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Italien, Japan oder Kanada. Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Kauf oder eine öffentliche Einladung bzw. Aufforderung zum Verkauf von Wertpapieren in Vereinigten Staaten von Amerika (USA), dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Italien, Japan oder Kanada oder einer anderen Jurisdiktion dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Einladung ungesetzmäßig wäre. Diese Mitteilung ist insbesondere nicht zur Weitergabe in die oder Veröffentlichung in den USA bestimmt und darf nicht an U.S. Personen sowie an Publikationen mit allgemeiner Verbreitung in den USA weitergegeben oder verteilt oder in ein anderes Land, in dem ihr Vertrieb oder ihre Veröffentlichung rechtswidrig wäre, verbracht oder dort veröffentlicht werden. 
 
Die PORR AG als Emittentin der PORR Anleihe 2009 mit der ISIN AT0000A0F9G7 sowie der PORR Anleihe 2010 mit der ISIN AT0000A0KJK9 lädt sämtliche Inhaber dieser Anleihen mit einem Gesamtnennwert von EUR 100 Mio. bzw. EUR 125 Mio., der PORR AG den Umtausch der von ihnen gehaltenen Anleihen in wahlweise eine zu begebende Senior-Anleihe, ISIN AT0000A19Y28 mit einem fixem Kupon von 3,875% und einer fixer Laufzeit von 5 Jahren oder in eine neu zu begebende Hybrid-Anleihe, ISIN AT0000A19Y36 mit einem Kupon von zuerst fix verzinst 6,75%, ab 2021 variabel verzinst und erstmaliger Kündigungsmöglichkeit der Emittentin nach 7 Jahren anzubieten. 
  

Anleger tragen das Bonitätsrisiko der PORR AG

Bitte lesen Sie vor Angebotsabgabe die Absätze "Risikohinweise" und "Interessenskonflikte" (siehe unten) und die Anleihebedingungen (siehe Download) weiters den Wertpapierprospekt, welcher am 03.10.2014 von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde gebilligt und veröffentlicht, sowie allfällige Nachträge dazu und die endgültigen Bedingungen (der "Prospekt"), insbesondere die Hinweise auf Risiken, Steuern und Interessenskonflikte (siehe Download), erhältlich außerdem kostenlos am Sitz der Emittentin in der Absberggasse 47, 1103 Wien. Die folgenden Punkte sollen Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte des Umtauschangebots geben.
  

PORR AG

Die PORR AG ist die Obergesellschaft der PORR Gruppe. Das operative Geschäft wird in erster Linie von den Tochterunternehmen betrieben. Die PORR AG ist somit eine operative Holdinggesellschaft und erbringt Verwaltungsdienstleistungen für die Mitglieder der PORR Gruppe wie Buchhaltung, Finanzierung, Controlling, rechtliche Angelegenheiten und IT. Die PORR-Gruppe ist nach Ansicht des Managements ein führender österreichischer Baukonzern. Das Angebotsspektrum reicht vom gesamten Hoch- und Tiefbau über die Projektentwicklung bis hin zum Infrastrukturbau, das ist der Tunnelbau, Eisenbahnbau, Geschäftsbau/Gewerbebau und Großprojekte im Straßen-, Brückenbau-, Ingenieur, Kraftwerksbau und zum Straßenbau. 
 
Geografisch ist die PORR Gruppe insbesondere in ihren Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien tätig und bietet dort alle Bauprodukte und -dienstleistungen an. Des Weiteren ist die PORR Gruppe auch in bestimmten Ländern Zentral-, Ost- und Südeuropas und im Nahen Osten tätig, wobei sie in diesen Regionen nur auf Projektbasis und Infrastrukturprodukte anbietet, insbesondere im Tunnelbau, Eisenbahnbau und Großprojektingenieurbau. Zu diesen Märkten zählen in Zentral-, Ost- und Südeuropa Länder wie Rumänien, Serbien und die Slowakei sowie im Nahen Osten Katar und das Königreich Saudi Arabien.

Die neuen PORR AG Anleihen 2014
Nur Inhaber der PORR Anleihen 2009 und 2010 sind zum Umtausch berechtigt

 PORR Senior-Anleihe 2014PORR Hybrid-Anleihe 2014
EmittentPORR AGPORR AG
Art der EmissionNeuemission einer gleichrangigen Senior-AnleiheNeuemission einer tief nachrangigen Hybrid-Anleihe
Emissionsvolumenbis zu EUR 150 Mio.bis zu EUR 100 Mio.
Laufzeit5 Jahre, endfälligunbegrenzt (perpetual); 1. Kündigungsmöglichkeit nach 7 Jahren, danach kündbar zu jedem variablen Kupontermin
Kupon3,875 % p.a., fix, vom Nennbetrag, zahlbar jährlich zum 28.10.die ersten 7 Jahre 6,75 % p.a., fix, vom Nennbetrag, zahlbar jährlich zum 28,10.; danach variabel und vierteljährlich. Der variable Zinssatz setzt sich aus dem 3-Monats-EURIBOR und einem Aufschlag (Marge) von 8,5% zusammen.
StückelungEUR 500EUR 500
Zeichnung der AnleiheAusschließlich durch Umtausch der bestehenden PORR Anleihe 2009 (ISIN AT0000A0F9G7) und der PORR Anleihe 2010 (ISIN AT0000A0KJK9)Ausschließlich durch Umtausch der bestehenden PORR Anleihe 2009 (ISIN AT0000A0F9G7) und der PORR Anleihe 2010 (ISIN AT0000A0KJK9)
Tauschverhältnis1:11:1
Tilgung28.10.2019 zum Nennwert1. Kündigungsmöglichkeit am 28.10.2021 möglich, danach kündbar zu jedem variablen Kupontermin
BörseneinführungAntrag auf Notierung im Geregelten Freiverkehr und Segment "corporates prime" der Wiener Börse wird angestrebtAntrag auf Notierung im Geregelten Freiverkehr und Segment "corporates prime" der Wiener Börse wird angestrebt
Frist zur Angebotsstellung06.10.2014 bis 21.10.2014 um 15:00 Uhr, vorbehaltlich Verkürzung oder Verlängerung der Angebotsfrist seitens der Emittentin (eventuell abweichende Fristen der Depotbank beachten)06.10.2014 bis 21.10.2014 um 15:00 Uhr, vorbehaltlich Verkürzung oder Verlängerung der Angebotsfrist seitens der Emittentin (eventuell abweichende Fristen der Depotbank beachten)
Valuta[28.10.2014][28.10.2014]
ISINAT0000A19Y28AT0000A19Y36
Anwendbares Rechtösterreichisches Rechtösterreichisches Recht
Abwickelnde Bank und ZahlstelleErste Group Bank AGErste Group Bank AG

Wichtige Hinweise und mit einem Umtausch verbundene Risiken

  • Diese Information richtet sich ausschließlich an Inhaber der PORR Anleihe 2009 mit der ISIN AT0000A0F9G7 sowie der PORR Anleihe 2010 mit der ISIN AT0000A0KJK9 (die "Anleihen"), die diese Information rechtmäßigerweise erhalten dürfen. Er richtet sich insbesondere nicht an U.S. Personen oder Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Australien, Großbritannien, Belgien, Frankreich oder Italien. 
     
  • Diese Information dient Werbezwecken in Österreich und stellt eine Marketingmitteilung im Sinne des WAG und KMG, jedoch weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung, noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. 
     
  • Das Umtauschangebot von Wertpapieren der PORR AG in Österreich erfolgt ausschließlich durch und auf Grundlage des von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) gebilligten und veröffentlichten Wertpapierprospekts vom 03.10.2014 samt seinen Nachträgen sowie der endgültigen Bedingungen ("Prospekt"), den Sie kostenlos bei der PORR AG, Absberggasse 47, 1100 Wien, erhalten und in elektronischer Form (siehe Download) einsehen können. 
     
  • Bevor Sie einen Auftrag zum Umtausch erteilen, lesen Sie bitte den nächsten Punkt in diesem Kapitel, das gesamte Kapitel "Vorteile und Risiken", die Anleihebedingungen, die erklärende Unterlage zum Umtausch ("Umtauschangebot Memorandum" oder auch "Exchange Offer Memorandum"), welche Anleiheinhabern auf Verlangen zur Verfügung gestellt wird, sowie den Prospekt inklusive der endgültigen Bedingungen sorgfältig durch. 
     
  • Die Anleiheinhaber sind für die Einhaltung der Bedingungen des Umtauschangebots, wie im Exchange Offer Memorandum im Detail dargestellt, verantwortlich, insbesondere dafür dass das im Kapitel "Verfahren für die Teilnahme am Umtauschangebot" beschriebene Verfahren eingehalten wird. Die Emittentin ist nicht verpflichtet, Umtauschangebote anzunehmen oder deren Ablehnung zu begründen und kann Umtauschangebote kürzen. Im Falle der Ablehnung oder Kürzung von Angeboten werden Anleiheinhaber nicht oder nicht im gewünschten Umfang bedient.

Vorteile und Risiken

Interessante Renditen und eine Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts am Laufzeitende bzw bei Kündigung der Hybrid-Anleihe– das bietet die PORR AG mit den neuen Anleihen den Investoren der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 an. 
 
Vorteile der Transaktion
 

  • Exklusivität des Angebots: Nur bestehende Anleiheinhaber können am Umtausch teilnehmen.
     
  • Spesenfreie Abwicklung für die Anleiheinhaber mit ausgewählten Banken vereinbart
     
  • Ein Kupon von 3,875 % p.a. bei der Senior-Anleihe 2014 bzw ein Kupon von 6,75 % p.a. bei der Hybrid-Anleihe

 
Wichtige Risiken der Transaktion
 

  • Möglichkeit eines fallenden Kurses, etwa aufgrund steigender Marktzinsen oder Verschlechterung der Bonität der Emittentin.
     
  • Ein illiquider Markt könnte den Kurs der Teilschuldverschreibungen negativ beeinflussen oder einen Verkauf vor Laufzeitende überhaupt unmöglich machen.
     
  • Kreditrisiko der Emittentin: Es besteht die Möglichkeit, dass die PORR AG ihren Verpflichtungen aus den Anleihen nicht oder nicht vollständig nachkommen kann. In diesem Fall kann es zu Kapitalverlust bis zum Totalverlust kommen.
     
  • Durch die längere Laufzeit der Senior-Anleihe 2014 sowie der Hybrid-Anleihe 2014 im Vergleich zur PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 erhöht sich das Risiko, dass sich einer der im Wertpapierprospekt dargestellten Risikohinweise konkretisiert und es in Folge zu Kapitalverlust bis zum Totalverlust kommt.

Fragen und Antworten

Wer kann am Umtausch teilnehmen? Ist die Teilnahme verpflichtend? Was passiert bei Nichtteilnahme?

Nur Inhaber der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 sind zur Teilnahme am Um-tauschangebot berechtigt, keiner ist jedoch dazu verpflichtet. Die Inhaber der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010, die nicht am Umtausch teilnehmen, bleiben weiterhin im Besitz der jeweiligen Anleihe. Es besteht freilich weiterhin die Möglichkeit, die PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 jederzeit am Sekundärmarkt zum Verkauf anzubieten.
 
Warum führt die PORR AG dieses Umtauschangebot durch?

Die PORR AG beabsichtigt, durch das Umtauschangebot ihre Kapitalmarktfinanzierung zu optimieren. Gleichzeitig soll den Anleiheinhabern der in den Jahren 2009 und 2010 begebenen Anleihen die Möglichkeit geboten werden, ihre jeweiligen Mittel auch künftig in Finanzinstrumente der PORR AG zu investieren.
 
Kann man auch ohne die PORR Anleihe 2009 oder die PORR Anleihe 2010 zu besitzen, die Senior-Anleihe 2014 oder die Hybrid-Anleihe 2014 zeichnen?

Nein. Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Inhaber der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010, die dieses Angebot rechtmäßiger Weise erhalten dürfen.
 
Was kostet die Teilnahme am Umtausch?

Die PORR AG möchte den Inhabern der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 eine kostenlose Teilnahme am Umtausch ermöglichen und bietet dafür den teilnehmenden depotführenden Banken eine Vertriebsprovision von 0,25 % der im Zuge des Umtauschs auf den bei der Bank geführten Depots eingebuchten Nominale der Anleihe, sofern sich diese gegenüber der Emittentin verpflichten, ihren Kunden keine Spesen für die Abwicklung des Umtauschs zu verrechnen. Es kann jedoch sein, dass für Inhaber der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 bei Depotbanken, die dieses Angebot nicht annehmen, Spesen entstehen.
 
Wie kann man am Umtausch teilnehmen?

Inhaber der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010, die am Umtausch teilnehmen möchten, müssen ihre Anleihen der PORR AG zum Umtausch anbieten. Dies erfolgt über die Depotbank des jeweiligen Anleiheinhabers. 
 
Kann man nur entweder in die Senior-Anleihe oder die Hybridanleihe tauschen?

Nein. Es ist auch eine Kombination daraus möglich. Die Entscheidung obliegt dem Inhaber der PORR Anleihe 2009 oder der PORR Anleihe 2010 welcher Anteil an ihrer Gesamtposition in die Senior-Anleihe 2014 und welcher Anteil in die Hybrid-Anleihe 2014 getauscht werden soll. 
 
Kann es zu Kürzungen des Angebots kommen?

Ja. Die PORR AG hat eine Obergrenze für das Emissionsvolumen der Senior-Anleihe 2014 von EUR 150 Mio. sowie der Hybrid-Anleihe 2014 von EUR 100 Mio. festgesetzt. Sollten Anleihen in einem darüber hinausgehenden Volumen zum Umtausch angeboten werden, erfolgt eine möglichst aliquote Kürzung. 
 
Welche Zahlungen finden am Abrechnungstag statt?

Der Umtausch von Teilschuldverschreibungen der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 in Teilschuldverschreibungen der Senior-Anleihe 2014 oder der Hybrid-Anleihe 2014 erfolgt im Verhältnis 1 zu 1. Da die PORR Anleihe 2010 aufgrund ihrer längeren Restlaufzeit einen höheren Marktwert ausweist bietet die PORR AG den Inhabern der PORR Anleihe 2010 eine zusätzliche Ausgleichszahlung in der Höhe von 15,00 je umgetauschten Nominale von EUR 500,00. Die angelaufenen Stückzinsen jener Teilschuldverschreibungen der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010, die umgetauscht worden sind, werden zum Abrechnungstag ausbezahlt. Für nicht getauschte Teilschuldverschreibungen der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 findet am Abrechnungstag keine Zinszahlung statt. Die erste Kuponzahlung auf die Senior-Anleihe 2014 und die Hybrid-Anleihe 2014 ist für den 28.10.2015 vorgesehen. Darauffolgende Zinstermine sind jeweils der 28.10. eines jeden Jahres. 
 
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Umtausch?

Für österreichische Anleger stellt der Umtausch ein entgeltliches Rechtsgeschäft dar, bei dem es für steuerliche Zwecke zu einer Veräußerung der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 und einer Anschaffung der Senior-Anleihe 2014 oder der Hybrid-Anleihe 2014 kommt. Als Veräußerungspreis der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 und als Anschaffungskosten der Senior-Anleihe 2014 oder der Hybrid-Anleihe 2014 ist steuerlich der gemeine Wert der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 anzusetzen. Abhängig vom Anlegertyp sowie abhängig vom Erwerbszeitpunkt der PORR Anleihe 2009 und der PORR Anleihe 2010 kann es durch den Umtausch zur Realisierung von steuerpflichtigen Gewinnen und Verlusten kommen. Gewinne bzw. Verluste aus einer zukünftigen Veräußerung der Senior-Anleihe 2014 oder der Hybrid-Anleihe 2014 sowie Zinserträge aus diesen Anleihen sind für österreichische Anleger grundsätzlich steuerwirksam. Zu beachten ist, dass es sich hierbei lediglich um eine Kurzdarstellung der steuerlichen Konsequenzen des Umtauschs handelt, die nicht als rechtliche und/oder steuerliche Beratung für den Genussscheininhaber gesehen werden kann. Die konkreten steuerlichen Auswirkungen für den einzelnen Anleger sind im jeweiligen Einzelfall gesondert zu beurteilen. Das steuerliche Risiko aus dem Umtausch trägt allein der Anleger. Die Anleger sind jedenfalls aufgefordert, vor einer Investitionsentscheidung den Ab-schnitt "Steuerliche Behandlung” im Prospekt zu lesen und eine persönliche steuerliche Beratung einzuholen.